Wort der Zuversicht – Dein Herz sei unverzagt.

Jesaja 7,6: Hüte dich und bleibe still; fürchte dich nicht, und dein Herz sei unverzagt.

Passt das zusammen? Einerseits sich hüten – also Vorsicht! Still bleiben – also mehr oder weniger: bleibt möglich zu Hause und von wegen fürchtet euch nicht, sondern fürchtet euch. Nehmt die Sache nicht zu leicht, denkt nicht, die Seuche wäre vorbei. Lockerungen hin oder her: Vorsicht! Fürchtet Euch! Hier heißt es ganz anders. Bleibe still, tu nicht aus Furcht das Falsche. Vertraue!

Im Jahre 733 wurde Jerusalem durch das Nordreich Israel und den Aramäern belagert. Die davidische Dynastie unter Ahas, König von Juda, sollte gestürzt werden.

Doch Gott sagte durch den Propheten Jesaja zu Ahas: Jerusalem wird nicht erobert werden. Ahas aber misstraut ihm und möchte zu seiner eigenen Sicherheit sich mit den Assyrern verbünden. Gott will das nicht, denn ein Bund mit Assyrern bedeutet immer auch Kompromisse in der Anbetung der fremden Götter eingehen:

Und so muss Gott ihn und seine Gefolgsleute warnen: „Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht!“ Wenn ihr mir nicht glaubt und ihr euch stattdessen in die Hand der Assyrer begebt, damit sie euch helfen, dann werdet ihr nicht bleiben, dann wird man von eurem Königreich bald nichts mehr merken. Doch Ahas hört nicht auf Gott, sondern unterwirft sich mit Haut und Haar Assyrien und deren Religion. Von seiner Königsherrschaft ist nicht mehr viel geblieben.

Hätte er dem Wort Gottes geglaubt, hätte er Geduld gehabt und auf Gottes Stärke getraut, wäre es anders gelaufen…. doch aus Angst und Misstrauen tut er das Falsche.

Was wäre denn für uns heute das Falsche. Falsch wäre es, Geduld zu verlieren, zu meinen, Gott hätte einen im Stich gelassen und in Selbstmitleid zu versinken. Genauso falsch wäre es trotzig Risiken einzugehen, alle Vorsichtsmaßnahmen über Bord zu werfen im Glauben, mir wird schon nichts passieren und dem andern neben mir auch nicht. Gott wird einen schon beschützen.

Bleib still, vertraue Gott, dass er auch aus einer Krise Gutes schaffen kann. Nicht verzagen, weil wir nie aus seiner Hand fallen und so auch Widrigkeiten ertragen können.

Nicht nichts tun, sondern aufmerksam sein auf das, was Gott möchte, hinhören, was ist der richtige Weg, die bessere Vorgehensweise wählen.
Mutig sein und stark sein, meint nicht den Helden spielen und drauf los. Mut und Stärke gewinne ich aus dem Glauben, sie machen Angst und Sorgen kleiner.

Wir wissen nicht, wie die Zukunft aussieht, wann alles wieder normal sein wird, wann wir wieder richtig feiern können, aber ich weiß: Gott hat mir schon so viel geschenkt und er liebt mich und hört nie auf damit, wovor soll ich mich fürchten? Warum sollte ich verzagen. Außerdem: das Schönste kommt noch – nicht im Hier und Jetzt, sondern der einst bei seiner großen Party.

Thomas Schorsch

Herzlichen Glückwunsch, liebe Kirche! / Wort der Zuversicht 2. Juni 2020

Geburtstag – ein wichtiger Tag! Kinder nehmen es ganz genau und zählen jede Nacht, die sie noch schlafen müssen, bis es so weit ist. Je älter man wird, desto schneller fliegen die Lebensjahre dahin. Gewisse Geburtstage sind ganz wichtig, der 18., die runden oder halbrunden. Und augenblicklich heißt es z.B. – eigentlich würde ich ja jetzt meinen 50. Geburtstag groß feiern, aber geht ja nicht…

Egal, ob man einen Geburtstag still begeht, oder sogar ignoriert, oder ob man ihn mit großem Tamtam feiert, es zeigt immer – jemand ist am Leben!

Quelle: www.gemeindebrief.de / Grafik: Plassmann

Gerade haben wir Pfingsten gefeiert – da hat die Kirche Geburtstag! Ja, die Kirche lebt! Auch wenn momentan viele Veranstaltungen ausfallen, findet das Leben in der Gemeinde weiter statt und ganz neue Formen werden zum Teil geboren.

Damals begann alles mit einem rauschenden Fest! In Jerusalem wird das jüdische Wochenfest gefeiert. Bei diesem Fest steht die Erinnerung daran im Mittelpunkt, wie Mose die zehn Gebote an das Volk Israel übermittelt hat. Jüdinnen und Juden aus verschiedenen Ländern pilgern dafür nach Jerusalem. Die Stadt ist voller Menschen aus aller Herren Länder, alle möglichen Sprachen werden gesprochen.

Auch die Jünger sind da. Sie sind überzeugt, dass Jesus auferstanden ist. Aber sie trauen sich noch nicht, diese frohe Botschaft auch allen anderen Menschen zu verkünden. Jesus hat ihnen versprochen, dass der Heilige Geist auf die Erde kommen würde und deshalb sind sie voller gespannter Erwartung. Jesus sagte: „Und seht doch: Ich werde den Geist zu euch senden, den mein Vater versprochen hat. Bleibt hier in der Stadt, bis ihr diese Kraft von oben empfangen habt.“ (Lukas 24, 49)

Als die Jünger sich versammelt haben, rauscht und braust es in dem Haus wie bei einem Sturm. Plötzlich sehen sie Zungen wie aus Feuer und die Kraft des Heiligen Geistes erfüllt sie. Sie beginnen in unterschiedlichen Sprachen zu sprechen und jeder, der mittlerweile zu dem merkwürdigen Haus gekommen ist, versteht ihre Worte.

Petrus fängt an, von Jesus und seinen Lehren zu erzählen. Seine Worte sind so beeindruckend, dass sich an diesem Tag 3.000 Menschen taufen lassen. Damit ist die erste christliche Gemeinde in Jerusalem „geboren“. Die Jünger und Freunde Jesu ziehen in die Welt hinaus, verkünden seine Worte und die Gemeinschaft der Christen wird mit jedem neuen Tag größer.

Heute gibt es weltweit etwa 2,5 Milliarden Christen, in Deutschland ca. 46.5 Millionen – welch eine große Bewegung aus dieser verzagten kleinen Jüngerschar geworden ist!

Da kann man nur sagen – herzlichen Glückwünsch! Weiter so, liebe Kirche! Ich freue mich, dazu zu gehören und hoffe, dass Kraft, Mut und Zuversicht durch dich gerade jetzt deutlich zu spüren sind!

„Der Heilige Geist: frischer Wind in unserem Leben – überraschend, kraftvoll, verändernd. Er denkt Gedanken des Friedens in unseren Köpfen. Er gießt uns Begeisterung ins Herz. Er füllt uns die Hände mit Gottes Liebe und macht einen Weg für das Wunder frei.“ (Tina Willms)

Diesen frischen Wind wünsche ich Ihnen von Herzen!

Bärbel Albers

Wort der Zuversicht 28.05.20 – Setzt die Segel!

Ich mag segeln. Letztes Jahr hat mich unser Organist Markus Hartmann mitgenommen. Es war nur ein kurzer Trip in Holland. Und wir hatten an ersten Tag richtig schönen Wind. Jeder hat da seine Aufgabe. Einer muss rudern, der andere richtet das Vorsegel, wenn eine Wende angesagt ist. Da wir starken Wind hatten, refften wir das Großsegel. Wir wollten ja nicht kentern und auch nicht eine zu starke Neigung haben, dann kommt man nämlich auch nicht voran. Der Wind bestimmt Richtung und Geschwindigkeit und die Strömung tut das Ihre noch dazu.

Wer unbedingt in die Richtung will, wo auch der Wind einem entgegenbläst, muss viel kreuzen. Am besten man segelt dahin, wo einem der Wind im Rücken steht oder von der Seite kommt.

Segeln ist für mich ein Bild für den Heiligen Geist. Im Hebräischen heißt „Geist“ „ruach“ und bedeutet Atem oder auch Wind. Johannes 3,8: Der Wind weht, wo er will. Wir denken ja immer, der Geist Gottes soll sich am besten nach uns richten. Wir bestimmen, wo es langgehen soll und Gott soll dazu das Gelingen schenken.

Wer im Glauben vorankommen will, der sollte dem Wind, dem Geist Gottes nachspüren. Von wo kommt er? Wo will er mit mir hin? Was ist Gottes Ziel für mein Leben?

Doch oft mühe ich mich gegen den Wind ab, ich will mein eigenes Ziel anpeilen. Der Gottes Geist steht dem entgegen. Dann muss ich kreuzen und komm nicht richtig weiter. Wenn dann noch die Strömung – sprich widrige Zeitumstände – einem entgegenstehen, dann komme ich gar nicht vorwärts. Ich treibe vielleicht sogar ab und lande dort, wo weder ich noch Gott einen haben will.

Corona hat vielen zurzeit sozusagen den Wind aus den Segeln genommen – man wurde ausgebremst. Gewohnte Aktivitäten in Freizeit und Beruf laufen gar nicht oder eingeschränkt. Wenn wir am Sonntag Pfingsten feiern, dann wäre das die Möglichkeit, die Segel neu zu setzen und sich von Gottes Geist bewegen zu lassen, dahin wo er uns mit unserer Zeit, Aktivität und Kreativität haben will. Daraus kann auch ein Gebet werden:

O Heilger Geist bewege meinen Geist, mein Leben nach deinem Willen. Ich möchte mit dir zu den Menschen, die mich brauchen, mein Telefongespräch, mein Nachfragen, mein Gebet.

O Heilger Geist bewege mein Herz zu den Menschen, die ich nur schwer lieben kann.

O Heilger Geist bewege mein Denken weg von den eigenen Sorgen hin zu deiner Sorge um diese Welt.

Thomas Schorsch

Gelassen sein / Wort der Zuversicht 26. Mai 2020

Psalm 31 aus der täglichen Bibellese vom Sonntag wirkt in mir noch nach. Aus nur drei Versen besteht dieser kleine, aber feine Psalm, den ich irgendwie bisher gar nicht so bewusst wahrgenommen habe:

Ein Lied für die Pilgerreise 1 HERR, Hochmut hat in meinem Herzen keinen Platz. In meinen Augen liegt keine Überheblichkeit. Ich habe mich nicht mit Dingen abgegeben, die zu groß sind und zu wunderbar für mich. 2 Vielmehr fand ich zur Gelassenheit zurück. Da konnte meine Seele zur Ruhe kommen. Wie ein gestilltes Kind bei seiner Mutter, wie das gestillte Kind an meiner Brust – so ist meine Seele zur Ruhe gekommen. 3 So soll auch Israel auf den HERRN warten von heute an bis in alle Zukunft.

Eine Pilgerreise ist vielleicht zu hoch gegriffen, aber eine Andacht oder ein Gottesdienst oder nur mal ein Moment der Stille ist eine wohltuende Unterbrechung des Alltags. Und der ist manchmal ganz schön anstrengend! Erst recht jetzt zu Corona-Zeiten, wo so vieles so anders ist als sonst.

In Psalm 131 erfahre ich – ich darf das bei Gott abgeben – alles, was mir den Alltag manchmal so mühsam macht. Was nicht klappt und mich nervt. Besonders natürlich die Fehler der anderen strengen mich an – ja, die lassen mich manchmal ganz schön hochmütig werden – mir wäre das nicht passiert! Wirklich? Dafür passieren mir anderen Dinge, wo andere vermutlich stolz denken – das hätte ich besser gemacht.

Bei Gott darf ich einfach mal schwach sein. Wie ein Kind in den Armen seiner Mutter. Beschützt, geborgen, sicher. Einfach nur da sein und vertrauen. Gott vertrauen!

Ich darf mit meinen Fragen zu Gott kommen und sie ihm abgeben. Die schweren, großen Warum-Fragen – bei Gott darf ich sie loswerden. Die Verse von Psalm 131 ermutigen mich, dem Herrn der Welt zu vertrauen. Begreifen muss ich nicht alles. Es genügt zu wissen, dass Gott die Welt in seinen Händen hält.

Meine Seele darf bei Gott zur Ruhe kommen. Das merke ich in dieser merkwürdigen Zeit besonders. Ich darf mal Hektik und Lärm beiseitelassen. Und ich erlebe: abgesagte Termine und Veranstaltungen ermöglichen neues – Kontakte, Gespräche, die Zeit wird wertvoll für anderes und bekommt ihren Sinn. Und ich übe mich darin, von Woche zu Woche, oder manchmal nur von Tag zu Tag zu schauen, was gerade möglich ist und damit zufrieden zu sein.

„Gott, schenke mir Gelassenheit, denn was ich lasse, überlasse ich dir!“

Gelassenheit – ich wünsche sie mir und Ihnen von Herzen!

Bärbel Albers

Ablauf und Predigt des Kurz-Gottesdienstes am 24. Mai 2020 mit Dr. Ueberholz

Hier wie immer zuerst als Download:

24. 5. 2020 Ketzberg, Liturgie Holger-1

24. 5. 2020 Exaudi Jeremia 31, 31-34 Kurzfassung-1

Dr. Holger Ueberholz, Kurzgottesdienst Ketzberg am Sonntag Exaudi, 24. 5. 2020, 30 Minuten, alle Lieder werden nur intoniert; Liturgie verkürzt

Orgelvorspiel

Begrüßung: Ich begrüße Sie alle sehr herzlich zu unserem Kurzgottesdienst am Sonntag Exaudi mit dem Wochenspruch aus Johannes 12, 32: Christus spricht: „Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“ Ich wünsche uns allen trotz der Einschränkungen durch die Coronakrise einen gesegneten Gottesdienst, den wir im Namen des dreieinigen Gottes feiern wollen. Amen

Lied 133, 1+6: Zieh ein zu deinen Toren

Psalm: rot 713.1 = Psalm 27

Gebet: Herr, wir bitten dich, du mögest uns allen unsere Sünden vergeben, die wir in Gedanken, Worten und Werken getan haben, und uns ein neues Herz und einen neuen Sinn schenken, wie du es uns auch im heutigen Predigttext verheißen wirst. So gib du uns Hoffnung und Vertrauen gerade auch in dieser schweren Zeit. Amen

Wir hören als Schriftlesung den heutigen Predigttext, und zwar einen Abschnitt aus Jeremia 31, 31-34:

31 Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen, 32 nicht wie der Bund gewesen ist, den ich mit ihren Vätern schloss, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus Ägyptenland zu führen, mein Bund, den sie gebrochen haben, ob ich gleich ihr Herr war, spricht der HERR; 33 sondern das soll der Bund sein, den ich mit dem Hause Israel schließen will nach dieser Zeit, spricht der HERR: Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben, und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein. 34 Und es wird keiner den andern noch ein Bruder den andern lehren und sagen: »Erkenne den HERRN«, denn sie sollen mich alle erkennen, beide, Klein und Groß, spricht der HERR; denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben und ihrer Sünde nimmermehr gedenken. Amen

Wir wollen unseren christlichen Glauben bekennen:

Lied: 135, 1+3: Schmückt das Fest mit Maien

Predigt über Jeremia 31, 31-34 (15 Minuten): Neuer Bund

Gnade sei mit uns und Friede, von dem, der da ist, und der da war, und der da kommt, von unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Liebe Gemeinde!

Der für diesen Sonntag vorgeschlagene Predigttext führt uns in die Zeit des babylonischen Exils, das damit begonnen hatte, als der babylonische König Nebukadnezar 587 v. Chr. Jerusalem und seinen prächtigen Tempel zerstört und die Juden nach Babylon deportiert hatte. Das Verhältnis zwischen Gott und seinem auserwählten Volk hatte sich im Laufe der Zeit immer mehr verschlechtert, weil die Juden oft nicht die Gesetze, die Mose am Sinai überbracht hatte, eingehalten hatten und lieber fremden Göttern nachgelaufen waren, als den einzigen wahren Gott anzubeten, wozu sie sich verpflichtet hatten. Die Vernichtung des kleinen judäischen Staates wurde von den Propheten als Strafe Gottes für ihren fortgesetzten Götzendienst interpretiert.

Aber Gott blieb nicht nur der Strafende, sondern er schenkte zu allen Zeiten auch immer wieder Hoffnung und Heil, wenn die Menschen ihre Fehler eingesehen haben und sich nun voll und ganz auf ihren alleinigen Gott konzentrieren wollten. So konnte auch der Prophet Jeremia, der schon viele Jahrzehnte vor dem Untergang Jerusalems in Juda gewirkt und seine Landsleute vor dieser sich abzeichnenden Katastrophe ständig gewarnt hatte, nun seinem geschlagenen Volk eine neue Zuversicht verheißen, und sprach in Kapitel 31, Verse 31-34, folgende Worte, die uns heute als Predigttext aufgegeben sind: 31 Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen, 32 nicht wie der Bund gewesen ist, den ich mit ihren Vätern schloss, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus Ägyptenland zu führen, mein Bund, den sie gebrochen haben, ob ich gleich ihr Herr war, spricht der HERR; 33 sondern das soll der Bund sein, den ich mit dem Hause Israel schließen will nach dieser Zeit, spricht der HERR: Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben, und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein. 34 Und es wird keiner den andern noch ein Bruder den andern lehren und sagen: »Erkenne den HERRN«, denn sie sollen mich alle erkennen, beide, Klein und Groß, spricht der HERR; denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben und ihrer Sünde nimmermehr gedenken. Amen

Unser Textabschnitt wird in Vers 31 eingeleitet durch das Signalwort: Siehe!, das etwas ganz Besonderes ankündigen möchte, nämlich eine völlig andersartige Gemeinschaftsordnung, einen ganz neuen Bund. Zugleich enthalten alle vier Verse den Zusatz „spricht der Herr“, womit Jeremia deutlich betonen möchte, dass es nicht seine Worte sind, sondern die Äußerungen des lebendigen Gottes. „Siehe, es kommt die Zeit“, und mit dieser Ankündigung wird dem geschundenen Volk Juda eine neue Perspektive, eine neue Zukunft, ja eine neue Heilszeit eröffnet. Gott will mit dem Hause Israel und dem Hause Juda einen neuen Bund schließen. Unser Vers macht deutlich, dass das beherrschende Subjekt Gott ist, denn nur er allein kann als der Herr Israels einen Bund stiften, da der Mensch für Gott niemals ein gleichrangiger Bündnispartner sein könnte. Und Jeremia sagt in Vers 32, dass Gott nicht daran denken würde, diesen ersten Bund, den er damals durch Mose mit dem Volk Israel am Sinai geschlossen hatte, wieder in Kraft zu setzen oder zu kopieren. Nein, er will keine Neuauflage des alten Sinaibundes, obwohl Jeremia auch auf ihn Bezug nimmt und auf die frühere große Befreiungstat Gottes hinweist, als er sein auserwähltes Volk aus der Knechtschaft in Ägypten geführt hatte. Weil die Israeliten trotzallem immer wieder diesen Bund gebrochen haben, was Jeremia auch bitter in Vers 32 anmerkt, ist es Gott im Laufe der Zeit offensichtlich klar geworden, dass die Menschen nicht in der Lage seien, diese Ordnungen einzuhalten. Denn dieser alte Sinaibund scheiterte deshalb, weil die Israeliten die ihnen auferlegten Verpflichtungen, vor allem keine fremden Götter zu verehren, nicht eingehalten haben und deshalb als Strafe Gottes im babylonischen Exil gelandet waren.

Wie sollte nun der ganz andere Bund aussehen, liebe Gemeinde, nachdem doch der alte an der immerwährenden Sünde der Israeliten gescheitert war? Jeremia schreibt in Vers 33: „Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein.“

Gott möchte jetzt nicht mehr seine Weisungen in Stein eingravieren und sie damit seinem Volk vorlegen, wie er es am Sinai getan hatte, sondern er will ihnen nun die Gebote in ihr Herz und in ihren Sinn einschreiben, damit sie diese so verinnerlichen, dass sie gar nicht mehr anders handeln können.

In dieser neuen Gemeinschaftsordnung möchte Gott gar nicht mehr auf einen eigenen Beitrag des Menschen bauen, wie er es in den Zehn Geboten gefordert hatte, wobei das menschliche Du noch eine wichtige Rolle gespielt hat: Du sollst keine anderen Götter neben mir haben; Du sollst dir kein Bildnis oder Gleichnis von Gott machen usw. In diesem neuen Bundesverhältnis geht es einzig und allein um das Wirken Gottes am Menschen, der sie so disponieren möchte, dass sie von vornherein nicht mehr falsch agieren können, weil nämlich die Glieder des erwählten Gottesvolkes dann das, was Gott ihnen geboten hat, nun aus eigener, freier Entscheidung tun. Und von daher wird es jetzt nicht mehr erforderlich sein, wie wir aus Vers 34 entnehmen können, dass sich die Israeliten, wie früher, gegenseitig belehren und zur Gotteserkenntnis aufrufen, „sondern sie alle sollen mich erkennen, spricht der Herr, und ich will ihnen ihre Missetat vergeben und ihrer Sünde nimmermehr gedenken“. So wird das ganze Volk, jeder Einzelne, alle gemeinsam, sie werden ohne Vorbehalt von einer tiefgreifenden und heilsamen Gotteserkenntnis erfasst.

Dieses neue Gottesverhältnis beinhaltet, dass Gott seinem Volk radikal und total seine Missetat und Schuld vergeben wird und der Sünde der Israeliten nimmermehr gedenken möchte und ihnen somit einen wirklichen Neuanfang ermöglichen will, wenn sie aus der babylonischen Gefangenschaft zurückkehren werden. Gott wollte seinem Volk das Gesetz, an dem sie immer gescheitert waren, nun ins Herz schreiben, sodass dieses Gesetz nicht mehr zwischen ihm und seinem erwählten Volk stehen sollte.

Dieser neue Bund, den Gott in unserem Predigttext angekündigt hat, der hat sich für uns Christen in Jesus Christus erfüllt. Er hat bei seinem letzten Abendmahl hieran angeknüpft und beim Kelchwort in Lukas 22, Vers 20 gesagt: „Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.“  Gott hat in dem Geschehen von Kreuz und Auferstehung Jesu diesen neuen Bund verwirklicht, und so kann Paulus auch in 2. Korinther 5, Vers 17, bekennen: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden.“

Was können wir heute noch mit diesem Predigttext aus längst vergangenen Zeiten anfangen? Will Gott auch heute noch durch besondere Ereignisse, wie vielleicht jetzt durch die Corona-Krise, Menschen bestrafen wegen ihres gottvergessenen Lebens? Diese Frage wird heute wieder vereinzelt gestellt.

Als 1914 der erste Weltkrieg ausbrach, da haben noch etliche Pastoren diesen Krieg als Zuchtrute Gottes wegen der sündigen Menschheit beschworen. Ich habe damals in der Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins einige evangelische Predigten aus den Kriegsjahren 1914 und 1915, die in Solingen und Umgebung gehalten wurden, analysiert. Es war schon für mich sehr befremdlich, wie da der Krieg als Mittel für eine christliche Erneuerung instrumentalisiert wurde. Wir denken heute in dieser Hinsicht doch anders: Denn Gott hat mit uns in Jesus Christus einen festen Bund geschlossen, der nicht mehr von dem alttestamentlichen Denken eines Tun-Ergehen-Zusammenhangs bestimmt wird, sondern der einzig und allein auf der Gnade und der Barmherzigkeit Gottes basiert. Auch wenn ich gegen alle Einsicht immer wieder sündige und versuche, egoistisch mein Leben selbst zu bestimmen, so weiß ich als Christ, dass ich meinem Herrn und Heiland meine Schuld bekennen kann und auch die Gewissheit habe, dass er sie mir vergeben möchte und dass er im Sinne von Vers 34 meiner Sünden nimmermehr gedenken wird. Das ist doch befreiend und tröstlich, dass es auch für mich auf Grund der Gnade Gottes immer wieder einen Neuanfang gibt, sodass ich nicht unter meinen Verfehlungen zusammenbrechen muss. Ich wünsche Ihnen und uns allen, liebe Gemeinde, dass wir mit der Gnade Gottes möglichst unbeschadet durch diese schwere Zeit der Pandemie hindurch kommen. Amen. Wir beten mit Lied 370, Vers 4: Schickt er mir ein Kreuz zu tragen; dringt herein Angst und Pein, sollt ich drum verzagen? Der es schickt, der wird es wenden. Er weiß wohl, wie er soll all mein Unglück enden. Amen.

Lied: 370, 1+4: Warum soll ich mich denn grämen?

Fürbitten:

Herr, wir danken dir, dass du im Opfertod Jesu Christi einen neuen Bund mit uns geschlossen hast, der nicht wanken noch weichen soll. Hilf, dass wir immer wieder deine Gnade, die du uns in Jesus Christus gezeigt hast, wertschätzen und achten. Schenke du uns weiterhin einen festen Glauben an dich und dein Wort und erinnere uns zu allen Zeiten daran, dass du allein unser einziger Trost bist im Leben und im Sterben.

Herr, wir bitten dich für unser Volk und Land, ja für die ganze Welt.

Hilf, dass wir bald diese Corona-Seuche überwinden, auch damit wir wieder überall uneingeschränkt unsere Gottesdienste feiern können.

Sei du mit allen Kranken, Sterbenden, Trauernden, Hilflosen und Geflüchteten.

Segne du uns alle, auch hier in Ketzberg oder Gräfrath, in Zeit und Ewigkeit.

Gemeinsam beten wir: Vater-unser

Segen

Votum: Dank an Frau Szakas für das Orgelspiel  und Pfarrer Bleckmann für die Präsentation der Texte

Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete neue Woche und bleiben Sie behütet in diesen Krisenzeiten. Amen

Lied: 391, 1+2: Jesu geh voran auf der Lebensbahn

Orgelnachspiel

 

Nicht verworfen! / Wort der Zuversicht 19. Mai 2020

Der Blick in meinen Kalender verwirrt mich aktuell manchmal etwas – so vieles habe ich durchgestrichen. Anderes steht noch drin und wartet auf Klärung. Und wieder andere Sachen und neue Termine und Verabredungen kommen hinzu. So viele Pläne wurden verworfen. Treffen mit Freunden – abgesagt. Konzert – fällt aus! Eine Hochzeitsfeier – verschoben! Urlaubspläne – verworfen! Und bei allem, was durchgestrichen ist, dann schon mal der Gedanke – ach ja, das wäre ja heute, wenn nicht… – Sie wissen schon…!

Verwerfen! Beim Wochenspruch für diese Woche beginnend mit dem Sonntag ROGATE = Betet! bleibe ich bei diesem Wort hängen.
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20)

Ich kann z.B. erste Ideen, Entwürfe oder Skizzen von Bildern, Aufgaben unterschiedlichster Art verwerfen – in den Papierkorb werfen, zerreißen oder im Computer löschen. Verwerfen, weil ich was ändern wollte. Weil mir das Erste nicht gut genug war. Weil mir was Besseres eingefallen ist. In meinem Emailprogramm habe ich die Möglichkeit „Eingabe verwerfen“ – entweder speichere ich, was ich geschrieben habe oder ich lösche es, als ob da nie was gestanden hätte!

Eingabe verwerfen? Nein! Gott sei Dank, so denkt Gott nicht!
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet.
Nein, mein Gebet kommt bei Gott an, so vorläufig und skizzenhaft es evtl. formuliert ist. So gestammelt, gestottert, geseufzt, vielleicht nur ein Stichwort, einen Namen, den ich ihm nenne. Ich brauch mich nicht hinsetzen und es noch mal besser machen. Nein, ein Gebet, einen Kontakt seines Kindes zu seinem himmlischen Vater, das verwirft er nicht! Und ein Gebet kommt auch dann bei Gott an, wenn ich selbst den Eindruck habe, er hört mich gar nicht.

Gott ist bei mir, was mir auch passieren mag. Nichts und niemand kann mich von seiner Liebe und seiner Güte trennen. Er meint es gut mit mir und hat Gutes mit mir im Sinn. Gott hat mich mit meinem ganzen Leben im Blick. Er hat es geschaffen und führt alles zu einem guten Ziel. Und – wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

Beten – ich darf mit Gott sprechen, ihm vertrauen und damit rechnen, dass er mir hilft. Jesus selbst und auch Paulus in seinen Briefen machen uns Mut, nicht nachzulassen im Gebet, dranzubleiben bis zur Erfüllung. „Betet ohne Unterlass!“ Sie haben genauso wie der Beter des Psalms die Kraft erlebt, die im Gebet liegt. Gerade jetzt möchte ich mir das neu sagen lassen.

Danke Gott, dass du versprochen hast, dass du mein Gebet nicht verwirfst und deine Güte nicht von mir wendest!

Bärbel Albers

Wort der Zuversicht – Er behüte deine Seele

Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Psalm 121,7

Normalerweise würde ich heute am Freitag Schulgottesdienst halten. Fällt zur Zeit aus. Und danach wäre ich im Kindergraten und würde mit den Kindern singen. Und sowohl im Schulgottesdienst als auch im Kindergarten schließen wir mit dem Gräfrather Segen: wir wünschen uns einen guten Tag, ein schönes Wochenende und Gottes Segen.

Wir wünschen uns damit, dass er mit geht, dass er uns vor allem Übel bewahre. Wir denken dabei vor allem an äußere Dinge, Unfall, Krankheit und natürlich zur Zeit würden wir den Viros hinzufügen. Wir wünschen uns, dass die Kinder, aber auch deren Eltern und Großeltern gesund und wohlbehalten bleiben. Hier heißt es auch: ER behüte unsere Seele.

Es geht um die Seele, um das Innenleben. Wir durchschauen manchmal gar nicht so recht, was in einem Kind alles vor sich geht, was da von außen alles auf die Kinder einwirkt und je älter sie werden, desto mehr entzieht sich das unserer Kontrolle.

Ach, dass Gott ja nur die Seele behüte. Die Bitte an Gott ist kein magischer Spruch und ist auch keine Garantie, dass unsere Kinder ganz vom äußeren und inneren Übel verschont bleiben. Wir wissen auch, dass es für Kinder gar nicht so gut ist, wenn alles glatt läuft, wenn sie nie mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, vor allem, wenn man sie von all dem fernhalten will, was zum Mündigwerden dazu gehört.

Sie werden sich mit dem „Übel“ auseinandersetzen müssen, auch mit Schicksalsschlägen. Ohne Beinbrüche, Blessuren aber auch ohne Enttäuschungen und Frustrationen, werden die Kinder nicht durchs Leben gehen können. Die Erwachsenen können davon ein Lied singen.
Und doch gerade darin möge Gott uns behüten, denn dahinter steckt die Verheißung: ICH bin da: ICH umgebe dich! ICH werde nicht dafür sorgen, dass alles glatt läuft im Leben, aber wenn es schiefgeht, bin ICH da. Mit MIR kann man rechnen.

Diese Gewissheit wünsche ich uns allen.

Pfr. Thomas Schorsch

Wort der Zuversicht – 12. Mai 2020

„Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder!“ (Psalm 98,1) – das ist der Wochenspruch für diese Woche, beginnend mit dem Sonntag Kantate = singt!

Foto: www.Gemeindebrief.de

Singt! Allein, bzw. mit der Familie zu Hause geht das ja im Moment, unter der Dusche, beim Autofahren, beim Kochen oder Spielen. Aber im Chor oder gemeinsam im Gottesdienst – unmöglich in Zeiten von Corona. Und dann auch noch mit Mundschutz – das kann man vergessen!

Ob Musik / Singen systemrelevant ist – das wird gerade in einem Forschungsprojekt untersucht. Ich glaube, viele brauchen dafür keine Untersuchung. Die sagen sofort – klar, das macht Mut und gibt Kraft! Und wenn man Bilder anschaut, wie z.B. Menschen auf Balkonen miteinander singen, dann bestätigt es, das Musik helfen kann, Angst, Traurigkeit und Niedergeschlagenheit zu überwinden.

Klar singt es sich leichter, wenn man fröhlich und unbeschwert ist. Dann kommt einem leichter ein Lied über die Lippen oder man summt oder pfeift vor sich hin. Viele Chorsänger betonen immer, wie sehr die Probe sie motiviert. Und wenn sie noch so viel Stress haben, gehen sie trotzdem hin und möchten nicht auf die Zeit verzichten, weil sie spüren: das gemeinsame Singen macht das Herz leichter, es befreit und lässt aufatmen.

Manchmal erzählen Leute, dass sie immer laut gesungen haben, wenn sie in den dunklen, kalten Keller gehen mussten. Da haben sie laut gegen die Angst angesungen.

Vielleicht war das bei Paulus und Silas ein wenig von beiden, als sie auf einer Missionsreise für eine Nacht im Gefängnis landen und dort mitten in der Nacht lauthals anfangen zu singen. (Apostelgeschichte 16, 23-40) Sie wussten, dass Gott auf ihrer Seite ist. Und doch mussten sie sich auch gegenseitig Mut zu singen. Sie wussten, auch wenn sie gefangen sind, sind sie nicht allein. Gott ist bei ihnen. Sie hatten beide ein neues Leben mit Gott begonnen und erfahren, dass Jesus Christus ihr Retter ist. Das war für sie genug Grund zum Danken. Und wer Gott kennt und liebt, hat und findet immer einen Grund zum Danken.

Vielleicht ist das das neue Lied – sich neu auf Gott und seinen Weg einlassen, und nicht bei der alten, verbrauchten und kraftlosen „Leier“ stehen zu bleiben. Es heißt: wer singt, betet doppelt. Gott war und ist eine gute Adresse für all unseren Kummer und unsere Angst!

Und Gott tut Wunder! Laute und spektakuläre, so wie er durch ein Erdbeben die Mauern einfallen lässt und Paulus und Silas aus dem Gefängnis befreit. Aber auch ein leises, in dem er das Herz des Gefängniswärters öffnet, der durch diese ganze Aktion zum lebendigen Glauben an Jesus Christus findet. Und er lässt sich taufen, seine ganze Familie gleich mit.

Da wurde ein Fest gefeiert! Das ist immer ein Fest, wenn Menschen Jesus kennenlernen. Das macht sie fröhlich und zuversichtlich, wenn sie merken, dass Jesus bedingungslos auf ihrer Seite ist und für sie einsteht. Welche Kraft das Singen hat und welche Wunder Gott tun kann!

Und, welches neue Lied stimmst du heute an?! Dass es ein Lied der Zuversicht ist – das wünscht dir von Herzen – Bärbel Albers

12. Mai 2020

2020 löschen und neu installieren / Wort der Zuversicht 5. Mai 2020

„Lieber Gott! Kannst du bitte 2020 löschen und neu installieren? Es hat einen Virus! Danke!“

Dieser Witz, einem Kind in den Mund gelegt, erreicht mich und ich lache und denke – wär das schön! Jetzt ist ein Drittel des Jahres um und es kommt mir vor, als wären es schon drei Jahre, weil so viel passiert ist und die Welt so anders geworden ist.

Mein Blick fällt auf die Postkarte mit der biblischen Jahreslosung für 2020:

Ich glaube; hilf meinem Unglauben! (Markus 9,24)

Jesus heilt ein schwer krankes Kind – darum geht´s in der Geschichte, aus der dieser Satz entnommen ist. Ich glaube, hilf meinem Unglauben – das ist der verzweifelte Schrei eines Vaters, der sich nicht anders zu helfen weiß. Er hat den Boden unter den Füßen verloren. Er weiß nicht, wem er noch vertrauen kann oder an was er noch glauben kann. Er schnappt nach Luft für sich und seinen Sohn.

Eine ganz andere Situation, aber doch kann ich mich wiederentdecken. Diese ganze „aktuelle Situation“ lässt mein Vertrauen manchmal ganz schön ins Wanken geraten. Wie sehr würde ich mir wünschen, dass Jesus jetzt wie in der Geschichte kommt und eingreift. Und alles zum Guten wendet. Unerwartet schnell ein Medikament oder ein Impfstoff gefunden wird oder…

Der Vater wendet sich an den, der hilft. Den einzigen, der helfen kann. Jesus. Er vertraut Jesus, dass er ihm in einer ganz entscheidenden Situation seines Lebens helfen kann, auch wenn er eigentlich unsicher ist.

Es kann schon mal ins Schwanken geraten, das Vertrauen. Eigentlich weiß ich es, dass der Glaube an Gott mich nicht vor Krankheit oder Tod schützt. Aber er trägt mich hindurch. Er lässt mich nicht abstürzen. Ich habe immer noch Boden unter den Füßen. Es ist die Hand Gottes, tiefer als in sie kann ich nicht fallen.

Ich schaue noch mal in die Geschichte und auf den Satz des Vaters:

Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Und das reicht!!! Dieser Aufschrei des Vaters ist ein erster Schritt des Vertrauens. Wie wunderbar, dass Jesus das nicht zu wenig ist!

Jesus sieht und erträgt meine Unsicherheit, wenn mein Glaube angesichts schwieriger Herausforderungen wankt oder sogar versagt. Was hindert mich dann zu rufen: Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Kaum zu glauben, wie seine Möglichkeiten meine Grenzen sprengen! Daran können ihn weder Kleinglaube noch Unglaube hindern. Selbst wenn er klein wie ein Senfkorn ist.

Nein, neu installieren lässt sich das Jahr 2020 nicht. Aber neu vertrauen darf ich immer wieder, allen Widrigkeiten zum Trotz. Das ist (m)eine Jahresaufgabe! Darin möchte ich immer mehr wachsen – jetzt erst recht!

Dieses Vertrauen wünsche ich Euch und Ihnen von Herzen – Bärbel Albers

Hausgottesdienst von unserer Prädikantin Monika Ruhnau für den 03.05.2020

Hier der Download:

Impuls für den Sonntag 03.05.2020

Und da es der 1. Sonntag im Monat ist:

Abendmahl

Der Friede Gottes sei mit Euch allen – Der Friede sei mit Dir

Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden

Guten Morgen, liebe Geschwister! Noch einmal Osterlachen heute: Jubilate – Frohlocket! Welcher Teenie hat das nicht ausgerufen, als er endlich wieder shoppen konnte! Wir lockern.

Ich wünsche es von Herzen allen Alten und Kindern, dass sie auch bald an der Reihe sind. Lachen auf Kinderspielplätzen, Besuch von geliebten Menschen – Jubilate im Alltag. So lasst uns feiern

Im Namen Gottes: des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat, der Bund und Treue hält ewiglich und der nicht loslässt das Werk seiner Hände.

Morgengruß Lied 302 Du meine Seele, singe, wohlauf und singe schön dem welchen alle Dinge zu Dienst und Willen stehn. Ich will den Herren droben hier preisen auf der Erd; Ich will ihn herzlich loben, solang ich leben wird.

Gebet

Gütiger Vater,

du hast jeden und jede von uns im Blick, siehst was wir brauchen.

Wir danken dir dafür.

Manchmal bemerken wir deine Zuwendung nicht sofort und hadern.

Bitte verzeih uns unser Unverständnis und unsere Ungeduld.

Wir bitten dich für alle, die mit der Krise nicht mehr fertig werden.

Stelle ihnen Menschen an die Seite, die sich ihrer Not annehmen.

Lass uns endlich Lösungen finden, nicht nur für die Wirtschaft,

sondern erst recht für die Kinder, die Erziehenden, die Alten, die Menschen mit Behinderungen…

Wir bitten dich für die Menschen, die ihren Dienst für die Gemeinschaft leisten:

In Laboren, in Krankenhäusern, in Lebensmittelläden, in der Politik…

Schenke ihnen Kraft für ihr Tun und Mut für ihre Entscheidungen.

Wir bitten dich für die Kranken:

Steh ihnen bei durch Menschen, die versuchen, ihr Leid zu lindern.

Nimm sie in Liebe an, wenn alles Menschentun nicht mehr helfen kann.

Gütiger Vater, du bist Halt unseres Lebens in Angst.

Voll Vertrauen beten wir gemeinsam mit den Worten Jesu Christi:

Vater Unser

Geleit für die Woche Lied 421 Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott zu unsern Zeiten. Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten, denn du, unser Gott alleine.

Herr, wir bitten dich:

Segne uns. Halte deine schützenden Hände über uns und gib uns deinen Frieden. Amen

Der Predigttext steht im Evangelium nach Johannes, Kapitel 16, die Verse 16-23a:

Noch eine kleine Weile, dann werdet ihr mich nicht mehr sehen; und abermals eine kleine Weile, dann werdet ihr mich sehen. Da sprachen einige seiner Jünger untereinander: Was bedeutet das, was er zu uns sagt: Noch eine kleine Weile, dann werdet ihr mich nicht sehen; und abermals eine kleine Weile, dann werdet ihr mich sehen; und: Ich gehe zum Vater?

Da sprachen sie: Was bedeutet das, was er sagt: Noch eine kleine Weile? Wir wissen nicht, was er redet. Da merkte Jesus, dass sie ihn fragen wollten, und sprach zu ihnen: Danach fragt ihr euch untereinander, dass ich gesagt habe: Noch eine kleine Weile, dann werdet ihr mich nicht sehen; und abermals eine kleine Weile, dann werdet ihr mich sehen? Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet traurig sein, doch eure Traurigkeit soll zur Freude werden.

Eine Frau, wenn sie gebiert, so hat sie Schmerzen, denn ihre Stunde ist gekommen. Wenn sie aber das Kind geboren hat, denkt sie nicht mehr an die Angst um der Freude willen, dass ein Mensch zur Welt gekommen ist. Auch ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Und an jenem Tage werdet ihr mich nichts fragen.

Mich rührt es an, wie behutsam Jesus zu den Seinen spricht. Er weiß, vor welcher großen Herausforderung sie stehen. Durch seinen Tod plötzlich ins Nichts geworfen. Was tun ohne ihn?

Eine kleine Weile – das soll sie vorwarnen, es wird bald sein. Eine kleine Weile – denkt daran, dieser Ausnahmezustand wird nicht lange andauern, bald wird euer Herz wieder voll Freude sein. Für uns klingt es verständlich, wir wissen um Ostern. Doch für die Jünger ist es erstmal ein Rätsel. Eine kleine Weile – wären wir doch auch schon so weit, dies sagen zu können – eine kleine Weile.

Liebe Geschwister, unser Ausnahmezustand dauert und wird noch dauern. So viel Selbstverständliches geht nicht mehr: Enkel Umarmen, ein kleines Bier unter Kollegen, der wohlverdiente Urlaub.

Dazu kommen Sorgen und Anteilnahme: Viele Familien schaffen diese Herausforderung nicht – Kinder leiden, Alte hocken einsam in ihren Zimmern, berufliche Existenzen stehen vor dem Aus.

Eine kleine Weile – das wird es bei uns nicht sein. Ja, wir haben nun Traurigkeit. Und leider hinken die Ideen, dem Gröbsten Abhilfe zu schaffen, immer hinterher. Auch Politik hat keinen Zauberstab. Schön, wenn im Kleinen das Miteinander gelingt. Wir können es noch, das schafft kein Virus, wir können es noch: das Miteinander. Und dann ist auch unser trauriges Herz wieder voll Freude.

Wenn da etwas wahr wird von diesem Osterlachen im Alltäglichen: Jubilate!

Jeden Tag stellen die Tagesthemen einen Held/eine Heldin des Alltags vor. Da kommt Freude in die Welt. Wir können es noch. Was? Die Botschaft des Mannes namens Jesu: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Wie dich selbst – also Maske an und schauen, was geht. Diese Freude, die wir in seinem Namen erleben, nimmt uns kein Virus. Und die Freude, die wir erleben, wenn kommt, was er verheißen hat: Ich will euch wiedersehen…Nichts und niemand!

Und der Friede Gottes, welcher höher ist all unsere Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Ewigkeit.

Amen   

01.05.2020 Monika Ruhnau

Abendmal:

Liebe Geschwister, decken wir zuerst unseren Tisch. Machen wir es uns schön: ein paar Blumen, eine Kerze, etwas Brot auf den Teller vom Sonntagsgeschirr, etwas Wein oder Traubensaft in einem Glas von den „Guten“…

Wer hat und mag, kann die Bibel aufschlagen: 1. Korinther 11, die Verse 23-26.

Dort stehen die Einsetzungsworte. Wer allein ist, spricht sich die Spendeworte zu in dem Bewusstsein, dies mit vielen anderen an verschiedenen Orten gemeinsam zu tun.

Eine Hilfe: Die linke Hand empfängt von der rechten, der gebenden Hand die Gaben.

So lasst uns beginnen.

Tischlied 667 Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht und das Wort, das wir sprechen als Lied erklingt, dann hat Gott unter uns schon sein Haus gebaut, dann wohnt er schon in unserer Welt. Ja, dann schauen wir heut schon sein Angesicht, in der Liebe, die alles umfängt, in der Liebe, die alles umfängt.

Gebet

Schöpfer des Lebens, wir loben dich.

Du schenkst uns das Brot, die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit.

Lass dieses Brot für uns zum Brot des Lebens werden.

Schöpfer des Lebens, wir loben dich.

Du schenkst uns die Frucht des Weinstocks, das Zeichen des Festes.

Lass diesen Kelch für uns zum Kelch des Heils werden.

Wie aus den Körnern das Brot, aus den Trauben der Wein geworden ist,

so machen aus uns eine Gemeinde, ein Zeichen des Friedens für diese Welt. Amen.

Einsetzungsworte

In der Nacht, da er verraten ward, nahm Jesus das Brot, dankte, brach‘s, gab es den Seinen und sprach: Nehmt hin und esst. Dies ist mein Leib, der für euch gegeben wird. Solches tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Abendmahl, dankte, gab ihnen den und sprach:

Nehmt hin und trinket alle daraus. Dieser Kelch ist das Neue Testament in meinem Blut, das für euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Solches tut, so oft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis.

Vater Unser

Austeilung

Das Brot des Lebens für dich                        Der Kelch des Heils für dich

Jesus Christus spricht:

Meinen Frieden gebe ich euch. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.

Danklied 336 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich.

01.05.2020 Monika Ruhnau