Sommerpredigtreihe

Kennen Sie schon die evangelischen Personen, die einigen Straßen in Gräfrath und Ketzberg den Namen geben? Lernen Sie diese in unseren Sommergottesdiensten 2025 (sonntags  um  10.30  Uhr)  besser kennen: es sind Theologen, die über ihre Zeit hinaus wirkten. Einige haben bedeutende Schriften oder bekannte Lieder hinterlassen. Sie alle prägen auf unterschiedliche Weise evangelisches Bewusstsein.


Kirche Ketzberg:

13. 7.   Johann Hinrich Wichern (Diakonin Bärbel Albers)

20. 7.   Philipp Melanchthon (Prädikantin Monika Ruhnau)

27. 7.   Gerhard Tersteegen (Pfarrer Christof Bleckmann)

Kirche Gräfrath:

03. 8.   Huldrych Zwingli (Prädikant Dr. Holger Ueberholz)

10. 8.   Dietrich Bonhoeffer (Pfarrer Thomas Förster)

17. 8.   Friedrich Schleiermacher (Pfarrer Thomas Schorsch)

Neue gemeinsame Gottesdienst-Liturgie für Gräfrath und Ketzberg

Die Presbyterien aus Ketzberg und Gräfrath haben während des gemeinsamen Wochenendes im Januar und in Sitzungen des Theologie- und Gottesdienstausschusses eine neue gemeinsame Liturgie erarbeitet.  Dieser Ablauf bestimmt, wie unsere Gottesdienste gefeiert werden, die immer mehr gemeinsam an einem Ort gefeiert werden. Beide Gemeinden werden Vertrautes aus ihren alten Liturgien wiederfinden, aber auch neue Elemente entdecken.

Mit Beginn der gemeinsamen Sommerreihe wollen wir nun gerne unsere Gottesdienste nach dieser neuen, uns verbindenden Liturgie feiern. Wir gehen in eine Probephase und bitten um Rückmeldungen bis zum Jahresende an die Pfarrer oder an Presbyter:innen. Danke!

Bärbel Albers

Bild: www.gemeindebrief.de