Wer macht mit beim Krippenspiel 2024?

Wir suchen Kinder im Grundschulalter, die am 24.12.2024 um 16 Uhr in der Ketzberger Kirche ein Krippenspiel aufführen möchten. Es gibt wenig bis mittel viel Text auswendig zu lernen. Alle müssen laut und deutlich sprechen. Proben sind im November und Dezember. – Elternhilfe bei Kostümen ist erwünscht, aber keine Voraussetzung.

Interessiert? Bitte melden bei Pfarrer Christof Bleckmann, Ev.Kirchengemeinde Ketzberg, Tel. 0157 3066 7301 christof.bleckmann@ekir.de

Grafik: Pfeffer/Der Gemeindebrief

Kinder-Kirche

Neu: Kinderkirche

Hurra, die erste Kinderkirche kommt am Sonntag, 27.10.2024, 12.00 Uhr Kirche Ketzberg. Ein Gottesdienst für Kinder und Erwachsene von 30-45 Minuten mit einfachen Liedern, viel Bewegung für Hände und Füße und mit einer sprechenden Kirchenmaus. Anschließend gibt es für alle Nudeln mit Soße im Gemeindehaus. – Einige Familien haben dieses Konzept gewünscht und erdacht und freuen sich, es mit ihren Kindern und allen, die mitfeiern möchten, jetzt zu erleben. 

Kopf frei – Herz offen

Über 4.500 junge Menschen vornehmlich aus Hessen erlebten Anfang Juni 2024 den Jugendkirchentag in Biedenkopf. Auch einige Ketzberger Konfis waren dabei. Das Festival findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an Menschen zwischen 13 und 27 Jahren.

Sie konnten kreative Angebote, Konzerte sowie sport- und erlebnispädagogische Angebote wahrnehmen. Unter dem Motto „Kopf frei – Herz offen!“ fanden Gottesdienste, Andachten und viele Aktionen statt. Die Veranstaltung ist einzigartig in Deutschland. Besonders war, dass fast nur jugendliche und junge erwachsene Ehrenamtliche auf den Bühnen und in vielen Aktionszelten das Programm gestalteten. Übernachtet wurde in Schulen. Das Festivalgelände war in Lahnnähe, auf dem Marktplatz, der Burg und mehreren Kirchen. Im Freibad und im Festzelt fanden die Gottesdienste statt.

Einige Reaktionen von Ketzberger Konfis: „Mir hat am besten die Kreativ-Sachen gefallen und die Musik war sehr schön. Das Thema bedeutet, sich den Kopf frei zu machen und offen für Neues zu sein.“ – „Die Gottesdienste und Shows wie eine mega Zaubershow waren spannend, aufregend und mühevoll gestaltet. Das Essen war günstig und lecker. Das Motto ‚Kopf Frei-Herz offen’ bedeutet, einfach ich selbst zu sein.“- „Ich habe viele schöne, spannende und aufregende Ereignisse erlebt, wie zum Beispiel ein Bild sprayen, eine Tasche bemalen oder auch Klettern. Besonders gefallen hat mir die Konfi-Rallye, das Farbfestival und das leckere Essen. Außerdem fand ich die Zaubershow von Mr.Joy sehr unterhaltsam, bei der man viele verblüffende Tricks gesehen hat. Das Motto „Kopf frei-Herz offen“ bedeutet, das zu tun, auf das man Lust und Laune hat.“ – „Mir hat alles gefallen. Für mich bedeutet Motto ‚Kopf frei – Herz offen’ das man nicht an Schule oder an die Arbeit denken muss und alles machen kann was man möchte.“

Foto oben: Holi-Festival, bei dem sich die Mitfeiernden mit farbigem Maismehl bewerfen: „Alle Farben sind schön!“ – „Menschen aller Farben sind schön!“- Foto Mitte: Seifenblasen beim Konzert, Foto unten: Kletterwand – eines von 200 verschiedenen Angeboten

Das ist heut mein Tag

Gottesdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sonntag, 14.Mai 2023, 10.30 Uhr Ev.Kirche Ketzberg, Lützowstr. 96, 42653 Solingen

Der Kinderchor „Soulkids“ unter der Leitung von Kirchenmusikerin Elisabeth Szakàcs gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Es gibt sehr dynamische Lieder, eine ebenso dynamische Geschichte aus der Bibel und etwas zum Mitmachen.

„Das ist heut mein Tag“ ist einer Liedzeile entnommen. Man darf auch daran denken, dass viele Familien an dem Tag den Muttertag feiern!

Grafik: Pfeffer/Der Gemeindebrief

Mein Pate und ich

Liebe Familien,

getaufte Kinder haben Paten. Die Kirchengemeinde lädt Kinder und ihre Paten zu einem Treffen ins Gemeindehaus und in die Ketzberger Kirche ein.

Wir beginnen im Gemeindehaus, es gibt eine kleine Mitbring-Mahlzeit. Nach altersgerechten Aktionen endet das Treffen mit einer kleinen Feier in der Kirche, bei der es anschaulich um Licht und Wasser geht. Das Programm macht viel Spaß und bringt Erwachsene und Kinder richtig in Bewegung.

Eingeladen sind Kinder mit ihren Erwachsenen:

– getaufte Kinder: sie können, wenn vorhanden, ihre Taufkerze mitbringen.

– Paten: sie haben bei der Taufe versprochen, ihr Patenkind im christlichen Glauben zu erziehen.

Der Patentag ist eine Gelegenheit, gemeinsam etwas zu erleben, was mit der Taufe zu tun hat.

Eingeladen sind auch ungetaufte Kinder, die die Taufe kennenlernen möchten und Menschen, die Paten werden möchten.

Kinder von 3 – 4 Jahren: Spielen und Basteln
Samstag, 27.8.2022, 15.30 – 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 20.8.2022

Kinder von 9 – 10 Jahren: Spielen und etwas aufwändigere Bastelarbeit
Samstag, 24.9.2022, 15.30 – 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 17.8.2022

Kinder von 11 – 12 Jahren: mit Suchspiel und Feier am Feuer
Samstag, 22.10.2022, 15.30 – 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 17.10.2022

Die Altersgruppen 5/6 und 7/8 folgen im 1. Halbjahr 2023.

Kinder können ihre Paten mit den Postkarten einladen, die bei Pfarrer Bleckmann zu bekommen sind.

Ort: Ev.Gemeindehaus Ketzberg
Tersteegenstr. 52a
42653 Solingen

Anmeldungen an
Pfarrer Christof Bleckmann
Tersteegenstr. 52a
42653 Solingen
Tel.- 0157 3066 7301
christof.bleckmann@ekir.de

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.

Die Teilnahme ist kostenlos.