Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst: Freitag, 7. März, 16 Uhr in der Katholischen Kirche in Gräfrath! 

Vorbereitungsabend im GZ Ketzberg:

Mittwoch, 12.02. um 19 Uhr: Land & Leute

Mittwoch, 26.02. ab 18 Uhr:  Kulinarisch – Bitte melden Sie sich hierfür unter Nicola.Henkel@ekir.de  oder Tel. 591743 (AB) an.          Vielen Dank!

„wunderbar geschaffen!“

Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln 

Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.

Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.

Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.

Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.

Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Expert*innen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als „most burning issue“. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.

„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen – Atolle im weiten Meer- ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar. Auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft – zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen.

Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein – was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?

Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 einen der ökumenischen Weltgebetstag- Gottesdienste in Ihrer Nähe zu besuchen.

(2902 ZmL) Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V

„Geborgen in Gottes Hand“ – Kinderkirche

Lieder mit Bewegungen, eine Geschichte und etws zum Mitmachen an verschiedenen Stationen – das ist die Kinderkirche in Ketzberg. Kiki, die Kirchenmaus ist auch dabei! Das Team besteht aus einigen engagierten Familien mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren.

Sonntag, 24.11.2024, 12.00 Uhr
Evangelische Kirche Ketzberg, Lützowstr.96, 42653 Solingen

Kontakt/Infos: Pfarrer Christof Bleckmann, Tel. 0157 3066 7301, Mail: christof.bleckmann@ekir.de

Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag

Die ev. und kath. Gemeinden in Gräfrath und Ketzberg laden ein zum ökum. Buß- und Bettaggottesdienst am Mittwoch, den 20. 11. 2024 um 19.00 Uhr in die Ev. Kirche am Gräfrather Markt

Thema ist „Erzähl mir vom Frieden“ – ein Gottesdienst im Rahmen der Friedensdekade 2024.

Beteigt sind Kaplan Vadakeyil und die Pfarrer Schorsch und Bleckmann.

Kinder-Kirche

Neu: Kinderkirche

Hurra, die erste Kinderkirche kommt am Sonntag, 27.10.2024, 12.00 Uhr Kirche Ketzberg. Ein Gottesdienst für Kinder und Erwachsene von 30-45 Minuten mit einfachen Liedern, viel Bewegung für Hände und Füße und mit einer sprechenden Kirchenmaus. Anschließend gibt es für alle Nudeln mit Soße im Gemeindehaus. – Einige Familien haben dieses Konzept gewünscht und erdacht und freuen sich, es mit ihren Kindern und allen, die mitfeiern möchten, jetzt zu erleben. 

Reformationstag – diesmal Gottesdienst in Wald

Zum Reformationstag am 31. Oktober 2024 lädt die Evangelische Kirche in Solingen in diesem Jahr zu einem zentralen Gottesdienst ein. Um 18 Uhr beginnt in der Walder Kirche, Walder Kirchplatz 1, 42719 Solingen, ein festlicher Gottesdienst unter dem Titel „Ist das Kirche oder kann das weg?“.

Die Evangelische Kirche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Auch in Solingen zwingen zurückgehende Finanzen und eine Gesellschaft im Wandel Kirche dazu, sich neu auszurichten. Aber nicht nur die Herausforderungen der Zeit, auch das Selbstverständnis der Evangelischen Kirche erfordern, dass sie sich immer wieder ändert. „Reformation“ bedeutet schließlich nichts anderes. Auch daran erinnert mindestens einmal im Jahr der Reformationstag. Dabei bringt ein Abschied von Gewohntem auch Trauer und Schmerzen mit sich. Und nicht immer besteht Einigkeit darüber, was sich ändern soll und was bleiben muss. „Ist das Kirche oder kann das weg?“, ist darum eine hochaktuelle Frage zum Reformationstag 2024.

Im Gottesdienst werden Pfarrerin Kerstin Heider, Pfarrerin Friederike Schmid und Superintendentin Dr. Ilka Werner mitwirken. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Solinger Pop-Kantor Manuel Füsgen mit Band und von Kantorin Charlotte Voget an der Orgel gestaltet. Nach dem Gottesdienst bittet der Evangelische Kirchenkreis zu einem kleinen Imbiss.

Im Rahmen des Gottesdienstes wird Superintendentin Ilka Werner außerdem Klinikpfarrerin Antje Blesenkemper und Prädikantin Ellen Faßbender zum zehnjährigen Ordinationsjubiläum gratulieren.

Quelle: www.klingenkirche.de

Gemeinsam echt scharf

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST ZUM STADTJUBILÄUM
Sonntag, 25. August 2024, 10.00 Uhr Ev. Stadtkirche Solingen-Mitte, Fronhof

Veranstalterin: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Solingen

Mit Superintendentin Dr. Ilka Werner, Stadtdechant Michael Mohr, einem ökumenischen Team sowie der Dorper Kantorei und dem Chor Kreuz#fidel

Biblisches Motto: „Denn lebendig ist das Wort Gottes, wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert.“ (Die Bibel, Hebräerbrief 4,12)