Das ist heut mein Tag

Gottesdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sonntag, 14.Mai 2023, 10.30 Uhr Ev.Kirche Ketzberg, Lützowstr. 96, 42653 Solingen

Der Kinderchor „Soulkids“ unter der Leitung von Kirchenmusikerin Elisabeth Szakàcs gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit. Es gibt sehr dynamische Lieder, eine ebenso dynamische Geschichte aus der Bibel und etwas zum Mitmachen.

„Das ist heut mein Tag“ ist einer Liedzeile entnommen. Man darf auch daran denken, dass viele Familien an dem Tag den Muttertag feiern!

Grafik: Pfeffer/Der Gemeindebrief

Weltgebetstag 03. März 2023 in Ketzberg

https://weltgebetstag.de/fileadmin/user_upload/downloads/WGT2023/website_downloads_2023_banner_web_1_copyright_wgt_ev.jpg

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen: Freitag 03.03.2023 um 16 Uhr in der Ketzberger Kirche. Wir feiern diesen ökumenisch gemeinsam mit der katholischen Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt und der evangelischen Gemeinde Gräfrath. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss.

In diesem Jahr bieten wir wieder beide Vorbereitungsabende im Gemeindezentrum Tersteegenstr. an:

Am Mittwoch, den 08.02.2023 geht es ab 19 Uhr um Land & Leute in Taiwan und am Mittwoch, den 22.02.2023 wird es ab 18 Uhr kulinarisch. Für den Kochabend melden Sie sich bitte zur besseren Planung bei mir unter Tel. 591743 oder Nicola.Henkel@ekir an. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Nicola Henkel

Titelbild “I Have Heard About Your Faith” von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao. © 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.

Flyer:

Glaube bewegt

Zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.

In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen  und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.  

Die Hauptinsel des 23 Millionen Einwohner*innen zählenden Pazifikstaats ist ungefähr so groß wie Baden-Württemberg. Auf kleiner Fläche wechseln sich schroffe Gebirgszüge, sanfte Ebenen und Sandstrände ab. Über 100 kleine Korallen- und Vulkaninseln bieten einer reichen Flora und Fauna Lebensraum. Bis ins 16. Jahrhundert war Taiwan ausschließlich von indigenen Völkern bewohnt. Dann ging die Insel durch die Hände westlicher Staaten sowie Chinas und Japans. Heute beherbergt Taiwan eine vielfältige kulturelle und sprachliche Mischung. Nur etwa 2% der Bevölkerung gelten als Indigene.

Der Konflikt zwischen der Volksrepublik China und Taiwan geht zurück auf den chinesischen Bürgerkrieg zwischen 1927 und 1949. Damals flohen die Truppen der national­chinesischen Kuomintang vor den Kommunist*innen nach Taiwan. Es folgte nicht nur der wirtschaftliche Aufschwung als einer der „asiatischen Tiger-Staaten“, sondern auch die Errichtung einer Diktatur. Nach langen Kämpfen engagierter Aktivist*innen z.B. aus der Frauenrechts- und Umweltbewegung fanden im Jahr 1992 die ersten demokratischen Wahlen statt.

Heute ist Taiwan ein fortschrittliches Land mit lebhafter Demokratie. Gerade die junge Generation ist stolz auf Errungenschaften wie digitale Teilhabe, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Der hektische Alltag in den Hightech-Metropolen wie der Hauptstadt Taipeh ist geprägt von Leistungsdruck, langen Arbeitstagen und steigenden Lebenshaltungskosten. Und doch spielen Spiritualität und Traditionen eine wichtige Rolle.

Die meisten Taiwaner*innen praktizieren einen Volksglauben, der daoistische und buddhistische Einflüsse vereint. Zentrum des religiösen Lebens sind die zahlreichen bunten Tempel. Christ*innen machen nur vier bis fünf Prozent der Bevölkerung aus.

Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Zum Weltgebetstag rund um den 3. März 2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!

Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

Weihnachtsmusical im Familiengottesdienst

So., 18.12.2022 (4. Advent), 10.30 Uhr, Ev.Gemeindehaus Ketzberg, Tersteegenstr. 52a, 42653 Solingen

Das Musical trägt den Titel „Der Stern von Bethlehem“: Die drei Weisen forschen angestrengt in der Welt der Sterne. Plötzlich entdeckt einer von ihnen den Stern, den sie schon seit langem gesucht haben. Irgendwann sollte ein neuer, mächtiger König geboren werden, und seine Geburt sollte von einem besonderen Stern angekündigt werden. Also machen sie sich gleich auf den Weg…

Das Weihnachtsmusical ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Die Soulkids unter den Leitung von Kirchenmusikerin Elisabeth Szakács führen es im Familiengottesdienst auf. Zu erleben ist ein Stück mit viel Gesang, Theater und fantastischen Kostümen.

Foto: Bleckmann

Heizen…

Liebe Gemeindemitglieder,

auch wir versuchen Energie zu sparen und die Heizkosten nicht explodieren zu lassen. Testweise wird die Kirche in den nächsten Wochen nur mit einer Grundtemperatur von 15 Grad beheizt und die Friedhofskapelle mit 12 Grad.

Daher kommen Sie bitte warm angezogen in den Gottesdienst und zu unseren Angeboten!

Auch im Gemeindezentrum werden wir die Temperatur reduzieren und gruppenspezifisch anpassen.

Helfen Sie mit und unterstützen uns bei unseren Bemühungen!

Ihre

Nicola Henkel

Cliparts des Glaubens

Im Gottesdienst am Sonntag, 25.9.2022 geht es um christliche Symbole. Das Schiff, das Brot, der Engel – jedes Symbol ist anschaulich und erzählt vom Glauben und vom Leben. Das „Kreuz und Quer-Gottesdienst“-Team hat einen kommunikativen Gottesdienst vorbereitet, bei dem es viel zu entdecken und auch etwas zum Mitmachen gibt. Insgesamt sechs verschiedene Symbole werden an Stationen dargestellt und laden zum Nachdenken und zur Beteiligung ein.

Termin: Sontag, 25.9.2022, 10.30 Uhr
Ort: Ev.Kirche Ketzberg, Lützowstr. 96, 42653 Solingen

Wandern und Wundern

Gottesdienst mit Rundwanderung

So., 18.9.2022, Start: 11 Uhr Kirche Ketzberg, Lützowstr. 96, 42653 Solingen

Wir gehen einen 2-3 km langen Rundweg, teilweise unbefestigt. Wir halten mehrmals an zu Gebet, Bibellesung und Impulsen zum Nachdenken. Es gibt keine Sitzplätze. Konfirmandinnen udn Konfirmanden wirken mit

Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Bei Regen ist der Gottesdienst in der Kirche. 

Infos: Ev.Kirchengemeinde Ketzberg, Pfarrer Christof Bleckmann, Tel. 0157 3066 7301