
Monatsspruch Juli 2024

Evangelische Kirchengemeinde Ketzberg
Kirche auf dem Ketzberg. Wir leben aussicht(s)reich.

Auf Jesus Christus hören
Jesus Christus steht im Zentrum der Sommerpredigtreihe 2024: Er ist Menschen begegnet, hat auf sie gewirkt und ihr Leben geprägt. Dass die Begegnung mit Jesus Christus bis heute lebensverändernd wirkt, ist Hoffnung und Erfahrung zugleich. Unsere Vorstellung von Jesus Christus entspringt dabei nicht unseren Wünschen, sondern hat seinen
Fluchtpunkt in dem biblischen Zeugnis. Wir folgen dabei der Erkenntnis der Barmer Theologischen Erklärung, mit der die Bekenntnissynode zur Zeit des Kirchenkampfes vor 90 Jahren klarstellte: „Jesus Christus, wie er uns in der Heiligen Schrift bezeugt wird, ist das eine Wort Gottes, das wir zu hören, dem wir im Leben und im Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben.“ (These 1) Also predigen wir mit Bibeltexten, in denen wir auf Jesus Christus hören. Wir hören heute, in unserer Gegenwart und an dem Ort, wo wir leben. Wir Predigerinnen und Prediger freuen uns auf diese Auseinandersetzung und hoffen auf viele interessierte Mit-Hörerinnen und -Hörer!
Sonntag, 7. 7. 2024, Ketzberg Familiengottesdienst mit den Soulkids
Jesus und seine Freunde (Johannes 15,14), Pfarrer Christof Bleckmann
Sonntag, 14. 7. 2024, Ketzberg mit Abendmahl
Besser nicht regieren als falsch regieren. Jesus will kein König sein. (Joh 6, 1-15)
Pfarrer Christof Bleckmann
Sonntag, 21. 7. 2024, Ketzberg
Halt dich an mir fest (Jesus heilt die blutflüssige Frau), Prädikantin Monika Ruhnau
Sonntag, 28. 7. 2024, Gräfrath
Gibt es Heilung von falscher Theologie? Die 1. These der Theologischen Erklärung von Barmen, Prädikant Dr. Holger Ueberholz
Sonntag, 4. 8. 2024, Gräfrath
Jesus: „Eure Rede sei: Ja, ja, nein, nein!“ (Matthäus 5, 33-37), Pfarrerin i.R. Dagmar Kunelis
Sonntag, 11. 8. 2024, Gräfrath
Die Heilung am Teich Bethesta (Johannes 5), Pfarrer Thomas Schorsch
Sonntag, 18. 8. 2024, Gräfrath mit Abendmahl
Von Jesus lernen (Matthäus 11, 28-30), Diakonin Bärbel Albers
Bitte kommen Sie schwarz gekleidet. Wenn Sie einen lauten Pfiff hören, bitte gemeinschaftliches Schweigen für 20 Minuten. Ein weiterer Pfiff danach signalisiert das Ende des Schweigens.
Herzlich willkommen zum Gemeindefest im Rahmen des 650.Gebursttags der Stadt Solingen am Sonntag, 30.06.2024 ab 11 Uhr auf dem Gräfrather Markt

An diesem Tag gibt es keinen Gottesdienst in der Ketzberger Kirche – wir feiern in Gräfrath mit!

Über 4.500 junge Menschen vornehmlich aus Hessen erlebten Anfang Juni 2024 den Jugendkirchentag in Biedenkopf. Auch einige Ketzberger Konfis waren dabei. Das Festival findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an Menschen zwischen 13 und 27 Jahren.
Sie konnten kreative Angebote, Konzerte sowie sport- und erlebnispädagogische Angebote wahrnehmen. Unter dem Motto „Kopf frei – Herz offen!“ fanden Gottesdienste, Andachten und viele Aktionen statt. Die Veranstaltung ist einzigartig in Deutschland. Besonders war, dass fast nur jugendliche und junge erwachsene Ehrenamtliche auf den Bühnen und in vielen Aktionszelten das Programm gestalteten. Übernachtet wurde in Schulen. Das Festivalgelände war in Lahnnähe, auf dem Marktplatz, der Burg und mehreren Kirchen. Im Freibad und im Festzelt fanden die Gottesdienste statt.
Einige Reaktionen von Ketzberger Konfis: „Mir hat am besten die Kreativ-Sachen gefallen und die Musik war sehr schön. Das Thema bedeutet, sich den Kopf frei zu machen und offen für Neues zu sein.“ – „Die Gottesdienste und Shows wie eine mega Zaubershow waren spannend, aufregend und mühevoll gestaltet. Das Essen war günstig und lecker. Das Motto ‚Kopf Frei-Herz offen’ bedeutet, einfach ich selbst zu sein.“- „Ich habe viele schöne, spannende und aufregende Ereignisse erlebt, wie zum Beispiel ein Bild sprayen, eine Tasche bemalen oder auch Klettern. Besonders gefallen hat mir die Konfi-Rallye, das Farbfestival und das leckere Essen. Außerdem fand ich die Zaubershow von Mr.Joy sehr unterhaltsam, bei der man viele verblüffende Tricks gesehen hat. Das Motto „Kopf frei-Herz offen“ bedeutet, das zu tun, auf das man Lust und Laune hat.“ – „Mir hat alles gefallen. Für mich bedeutet Motto ‚Kopf frei – Herz offen’ das man nicht an Schule oder an die Arbeit denken muss und alles machen kann was man möchte.“


Foto oben: Holi-Festival, bei dem sich die Mitfeiernden mit farbigem Maismehl bewerfen: „Alle Farben sind schön!“ – „Menschen aller Farben sind schön!“- Foto Mitte: Seifenblasen beim Konzert, Foto unten: Kletterwand – eines von 200 verschiedenen Angeboten


Mehr zum Thema Segen bietet die Festkirche, eine gemeinsame Initiative der Gemeinden Ketzberg und Gräfrath: https://festkirche.de/

Das neue Presbyterium wurde im Gottesdienst am 10.März 2024 in seinen Dienst eingeführt: (v.l.n.r.) Tanja Hanz, Claudia Obermeier, Kurt Runge, Nicola Henkel, Folkert van Lessen, Reiner Kirchner, Pfarrer Christof Bleckmann
Wir haben als Gemeinde unser Schutzkonzept aktualisiert und veröffentlichen es hier:
S.1: Ketzberger Präambel
S. 2-44: Schutzkonzept des Kirchenkreises Solingen
S. 45-47: Ketzberger Konkretionen
Besonders wichtige Stellen:
S. 17-20 Wichtige Adressen
S. 21-22: Verhaltenscodex
Link zur Forum-Studie: https://www.forum-studie.de/
Link zur EKD: https://www.ekd.de/statement-kirsten-fehrs-forum-studie-82478.htm
Link zur EKiR: https://presse.ekir.de/presse/CE550083046D489BBD9AA8AD2C63DA10/rheinische-kirche-zur-forum-studie-ergebnisse-sind-erschuetternd
Link zur Diakonie Rheinland/Westfalen/Lippe: https://www.diakonie-rwl.de/themen/aktiv-gegen-sexualisierte-gewalt/sexualisierte-gewalt-1
Link zum Kirchenkreis Solingen: https://www.klingenkirche.de/aktuell/aktuelle-meldungen/aktuelle-meldungen-leser/234690.html
Quelle: EKiR
Ergänzung 06.02.2024:
Gemeinsame Erklärung der Landeskirchen und des Rates der EKD sowie des Bundesvorstandes der Diakonie Deutschland zur Aufarbeitungsstudie „ForuM“ vom 6.2.2024
Die Stellungnahme kann auch unter www.ekd.de/Forum-Stellungnahme heruntergeladen werden.