
Zum Reformationstag lädt die Evangelische Kirche in Solingen in diesem Jahr wieder zu einem zentralen Gottesdienst ein. Beginn am 31. Oktober 2025 ist um 19 Uhr in der Lutherkirche.
Zum Reformationstag am 31. Oktober 2025 lädt die Evangelische Kirche in Solingen auch in diesem Jahr zu einem zentralen Gottesdienst ein. Um 19 Uhr beginnt in der Lutherkirche, Kölner Straße 1, 42651 Solingen, ein festlicher Gottesdienst unter dem Titel „Soundcheck Kirche“.
Nicht nur im stillen Kämmerlein, sondern auch auf großer Bühne muss die Evangelische Kirche stattfinden, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. In vielfältiger Weise meldet sie sich zu Wort, um sach- und situationsgerecht zu verkündigen, was sie von Gott verstanden hat. Das kann im leisen Zwiegespräch passieren, etwa in der Seelsorge. Oder in aller Öffentlichkeit wie etwa beim Deutschen Evangelischen Kirchentag mit hunderttausend Teilnehmenden im vergangenen Frühjahr in Hannover. Aber zu welchen Themen darf sich die Kirche und dürfen sich Menschen im Namen der Kirche zu Wort melden? Müssen sie zu manchen Themen vielleicht sogar laut werden, um Gottes Botschaft in die Welt zu tragen? Und welche innere Haltung ist nötig, damit die Evangelische Kirche ihrem Verkündigungsauftrag angemessen gerecht werden kann? Diese Fragen verbergen sich hinter dem Titel „Soundcheck Kirche“ zum Solinger Reformationsgottesdienst 2025
Den Gottesdienst haben Pfarrerin Antje Blesenkemper, Pfarrerin Friederike Höroldt, Pfarrerin Michaela Röhr und Pfarrer Thomas Förster vorbereitet. Sie werden gemeinsam mit weiteren auch darin mitwirken. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Solinger Pop-Kantor Manuel Füsgen mit Band gestaltet. Nach dem Gottesdienst bittet der Evangelische Kirchenkreis zu einem kleinen Imbiss.
Im Rahmen des Gottesdienstes wird Superintendentin Ilka Werner außerdem wie immer am Reformationstag zum Ordinationsjubiläum gratulieren. In diesem Jahr stehen zwei ganz besondere Jubiläen an: die emeritierte Pfarrerin Magdalene Wörner und der ehrenamtliche Prädikant Dr. Holger Ueberholz wurde beide jeweils vor 50 Jahren mit dem Dienst an Wort und Sakrament beauftragt.
INFO
Der 31. Oktober erinnert an die Veröffentlichung der 95 Thesen von Reformator Martin Luther am 31. Oktober 1517 an der Wittenberger Schlosskirche. Der Reformationstag wird in der Evangelischen Kirche alljährlich mit Gottesdiensten begangen.
Quelle: Kirchenkreis Solingen